Ragna Schirmer spielt und besitzt eine Sammlung historischer Tasteninstrumente, mit denen sie zu Konzerten reist. So wird das Erleben des Originalklangs aus dem 18ten und 19ten Jahrhundert möglich.
Das Spiel alter Tasteninstrumente hat Einfluss auf die Interpretation. In besonderen Konzerten werden sogar historische und moderne Flügel nebeneinandergestellt und im direkten Vergleich zum Klingen gebracht.
Solche historischen Instrumente haben den Klang und die Klangvorstellungen von Komponistinnen und Komponisten ihrer Zeit gespeichert und sind daher ganz besondere ‚Zeitmaschinen‘.
- Anton Walter 1795 (Nachbau)
- John Broadwood 1840 (Zweisaiter)
- Ignaz Pleyel 1848
- Wilhelm Wieck 1850
- Julius Blüthner 1856
- Grotrian Helfferich Schulz (Theodor-Steinweg-Nachfolger) 1879